-----------------Beschreibung der aufgeführten Musikrichtungen-----------------
F U G E
Die Melodien wirken wie ein musikalisches Gespräch, bei dem mehre Personen ein oder zwei musikalische Themen besprechen.In einer Fuge wechselt das Thema von einer Stimme zur anderen. Der Unterschied zur klassischen Harmonielehre ist die Kunst, mehrere Stimmen in der Komposition selbständig (polyphon) zu führen. Besonders die Kunst, zu einer gegebenen Melodie eine oder mehrere selbständig Gegenstimmen zu erfinden. Die se Stimmen nennt man Kontrapunkt.
Musikstille in Fuge-Form auf der CD OCH 2006: Jazz, Klassik, Dixieland, Elektronisch- Synthisizer.
Symphonie mit Chor
Symphonie oder auch Sinfonie, ist mehrsätziges, umfangreiches Orchesterwerk. Es entwickelte sich fast 300 Jahre. Am Anfang nach strengen Regeln, mit 3 Sätzen, später 4 Sätze, wobei der zweite Satz langsamer war, bis heute, wo es eigentlich keine Regeln mehr gibt.
Auf unserer CD befindet sich von der OCH Symphonie mit Chor, der 2te und der 4te Satz.
W A L Z E R
Ist musikalisch gesehen eine Musikbegleitung für den Tanzstil Walzer.
Aus dem reinem Volkstanz entwickelte sich Anfangs des 19er Jh. zu einem international führenden Gesellschaftstanz. (Wiener Walzer). Die Gewichte im Walzertakt (3/4 Takt) sind ungleich verteilt. Der Bass spielt in der Regel nur auf dem ersten Schlag. Der Walzer vermittelt das Gefühl des Schwingens.
Musikalische Stücke im ¾ Takt auf der CD OCH 2006 in verschiedenen Musikstillen: Klassik, Pop, Jazz, Country Rock.
|