Heisser Sommertag - 2:59 Min.

CD Fuge

ArtikelNr: OCH-FUGE009     Preis: 0.99 EUR

     
F U G E

Die Melodien wirken wie ein musikalisches Gespräch, bei dem mehre Personen ein oder zwei musikalische Themen besprechen. In einer Fuge wechselt das Thema von einer Stimme zur anderen. Der Unterschied zur klassischen Harmonielehre ist die Kunst, mehrere Stimmen in der Komposition selbständig (polyphon) zu führen. Besonders die Kunst, zu einer gegebenen Melodie eine oder mehrere selbständige Gegenstimmen zu erfinden. Diese Stimmen nennt man Kontrapunkt.
Die bekannter Vertreter dieses Musksilles: Frescobaldi, Buxtehude, Pachelbel, Händel, J. S. Bach.
Auf diese bei Bach erreichte Endstufe ihrer Entwicklung bezieht sich das heute noch gelehrte Formenmodell der Fuge, das jedoch, wegen der unübersehbaren Vielfalt der Ausprägungen im einzelnen, nur in ganz allgemeiner Weise dargestellt werden kann. Mitte des 18. Jh. (galanter Stil) geriet die Fuge - außer in der Kirchenmusik - als veraltete »Künstelei« in Verruf und fast in Vergessenheit. Wurde jedoch bereits in der Wiener Klassik: Schumann, Mendelssohn Bartholdy wieder aufgegriffen und in vielfältiger Weise mit der jeweils modernem Klang und Ausdruckssprache haben sie Brahms und Reger verschmolzen. Auch im 20. Jh. (Hindemith, Strawinski) gewann sie gelegentlich neue Bedeutung. Da das Kompositionsprinzip der Fuge Tonalität voraussetzt, spielt sie in der atonalen Musik, wie überhaupt in der Komposition der letzten Jahrzehnte, keine Rolle mehr.